Krebsnachsorge

Sport in der Krebsnachsorge

@@@@@

Flexibilitäts-, Ausdauer- und Krafttraining, Entspannung und Bewegungsspiele zur Verbesserung von Beweglichkeit und Schlaf, Abbau von Stress, Minderung des Fatiguesyndroms und der Nebenwirkungen der Krebstherapie, Steigerung von Leistungsfähigkeit, Gedächtnis und Konzentration, Stärkung des Immunsystems sowie Austausch mit Betroffenen – gemäß dem „Kölner Konsens“ nach Professor Dr. Freerk T. Baumann.
Baumann entwickelte die international anerkannte „Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie“ und hat seit Juni 2021 eine von der Deutschen Krebshilfe geförderte Stiftungsprofessur für Innere Medizin an der Uniklinik Köln inne.

@@@@@@

          Freitag, 14:30 – 15:30 Uhr, Bitburg, Haus Beda – Ballettsaal